a person wearing an headset sitting infront of a pc
a person wearing an headset sitting infront of a pc

Wie sollte die ideale Landingpage aussehen – Hero-Section

a picture of the author

Elias Schweizer

21.09.2024

• 5 Minuten Lesezeit

Wie sollte die ideale Landingpage aussehen – Hero-Section

Die ideale Website sollte stets auf die Zielgruppe ausgerichtet sein, die das Unternehmen erreichen möchte. Dies können Kunden, potenzielle Mitarbeiter, zukünftige Partner oder andere Interessengruppen sein. Im ersten Schritt muss jedoch klar definiert werden, welchen Zweck die Website erfüllen soll. Ein Beispiel: Ein Kunde möchte auf einfachem Weg seine Online-Akte einsehen – hier liegt der Fokus auf der technischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Zusätzliche Info: Websites mit dieser Funktionalität müssen oft sicherstellen, dass Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO eingehalten werden. Der Fokus liegt also weniger auf der Gestaltung als vielmehr auf Funktionalität und Sicherheit.

Oft dient die Website jedoch einem anderen Ziel: der Kundenakquise. Auf diese Art von Website werden wir uns im Folgenden konzentrieren.


Wie wirbt man effektiv Kunden über eine Website an?

In diesem Artikel konzentrieren wir uns nicht auf die Optimierung des Designs, um den Website-Besucher länger zu halten (z.B. durch visuelle Hierarchie oder ansprechendes Design). Diese Aspekte haben wir bereits ausführlich in einem separaten Blog-Artikel behandelt (Die Facetten des Webdesigns – Grundlagen einfach erklärt). Dennoch sei kurz erwähnt: Visuelle Hierarchie, eine gut durchdachte Informationsarchitektur und ansprechendes Design tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Website-Besucher zum zahlenden Kunden wird.

Hier konzentrieren wir uns auf den Weg von der ersten Interaktion des Besuchers bis hin zum Klick auf den Kauf-Button.


Was sollte man vermeiden?

Bevor wir die idealen Schritte beschreiben, möchten wir etwas ansprechen, das oft falsch gemacht wird: der übermäßige Einsatz von Call-to-Action (CTA)-Buttons. Wir haben kürzlich eine professionell erstellte Website überprüft, die 11 identische CTAs auf einer kurzen Homepage hatte. Das wirkt aufdringlich und "needy". Zudem zerstört es die Einzigartigkeit der Website. Einzigartigkeit ist einer der vier Hauptfaktoren für den Erfolg einer Website, die wir definiert haben. Daher: Verwenden Sie nicht zu viele CTAs, um den Besucher auf ein Produkt aufmerksam zu machen.

Ergänzung: Es gibt Studien, die belegen, dass zu viele CTAs den Nutzer überfordern können, was zu sogenannten „Paradox of Choice“-Effekten führt. Der Besucher wird sich nicht entscheiden und möglicherweise die Seite verlassen.


Die Hero-Section – der erste Eindruck zählt

In der Hero-Section sollte der Besucher sofort erkennen, wo er sich befindet und welche Vorteile die Seite ihm bietet. Eine klare, einfache Botschaft ist hier essenziell. Der erste Eindruck ist entscheidend, um zu verhindern, dass der Besucher sofort wieder abspringt. Einzigartige oder besondere Elemente in der Hero-Section helfen, den Besucher zu fesseln.

Die Botschaft sollte mit einer klaren visuellen Hierarchie vermittelt werden. Es muss deutlich sein, welches Element zuerst ins Auge fallen soll (z.B. ein großes Bild oder eine aussagekräftige Überschrift) und welche Informationen danach folgen (mehr dazu hier). Verwenden Sie nicht zu viele Wörter – die Kommunikation sollte klar, einfach und direkt sein.


a picture of a laptop on a desk, landscape view


Sollte ein CTA in die Hero-Section integriert werden?

Hier gibt es unterschiedliche Meinungen. Ein CTA in der Hero-Section kann zur Benutzerfreundlichkeit beitragen, da der Nutzer direkt sieht, was zu tun ist. Es erhöht die Sichtbarkeit des CTA und führt schneller zur gewünschten Aktion. Aber: In den meisten Hero-Sections hat der Nutzer oft noch nicht genug Informationen, um sich für eine Handlung zu entscheiden. Es kann aufdringlich wirken, wenn der CTA zu früh platziert wird, bevor der Besucher das Produkt wirklich verstanden hat.

Ergänzung: Ob ein CTA in der Hero-Section platziert werden sollte, hängt von der Art der Website und der Zielgruppe ab. Auf SaaS-Websites, bei denen der Besucher bereits gut informiert auf die Seite kommt, kann ein früh platzierter CTA sinnvoll sein, da der Nutzer schnell zur gewünschten Aktion geführt wird. Bei Produkten oder Dienstleistungen, die mehr Erklärung erfordern, ist es jedoch oft besser, den CTA weiter unten auf der Seite zu platzieren. So hat der Besucher die Möglichkeit, sich zunächst umfassend zu informieren, bevor er eine Entscheidung trifft.


Die Logik hinter dem Scrollen

Wenn der Besucher erst scrollen muss, um mehr über das Unternehmen zu erfahren, entsteht eine klare Logik: Zuerst eine grobe Einführung (Hero-Section), dann detaillierte Informationen, und zum Schluss ein CTA. Das schafft eine logische Kommunikationsstruktur und führt den Besucher schrittweise zur Kaufentscheidung.


Was passiert nach dem Klick auf den CTA?

Nach dem Klick auf den CTA gelangt der Besucher zu einer Unterseite, die entweder auf der eigenen Website oder über eine Plattform wie Stripe gehostet wird. Wichtig ist, dass auf dieser Seite das Produkt im Detail beschrieben wird. Hier sollten alle Fragen beantwortet werden, die der Besucher möglicherweise hat. Eine Beschreibung des Nutzens des Produkts, etwa welche Probleme es löst oder welche Vorteile es bietet, ist entscheidend.

Zusätzliche Info: Sales-Kommunikation sollte den emotionalen und rationalen Nutzen des Produkts ansprechen. Zum Beispiel: „Dieses Coaching hilft Ihnen, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen“ (emotionaler Nutzen), und „Mehr Selbstvertrauen führt zu besseren Chancen auf Beförderungen“ (rationaler Nutzen).


Fazit:

Eine ideale Landingpage sollte klar, logisch und nicht aufdringlich sein. Zu viele CTAs verwirren den Besucher und mindern die Einzigartigkeit der Seite. Besonders in der Hero-Section ist es wichtig, eine eindeutige Botschaft zu vermitteln und visuell ansprechend zu sein. Ein CTA sollte nur dann platziert werden, wenn der Besucher bereits genügend Informationen erhalten hat, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wenn der Besucher logisch von der Einführung des Unternehmens bis zum CTA geführt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er zum Kunden wird.

Ergänzung zum Fazit: Der gesamte Kaufprozess sollte so einfach wie möglich gestaltet werden, ohne unnötige Hürden. Jeder Klick und jeder Schritt, der hinzugefügt wird, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher abspringt.